Über das sogenannte kanonische Tag “canonical” kann man auf den jeweiligen Ursprungsbeitrag verlinken. Es dient dazu Duplicate Content für die Suchmaschinen identifizierbar zu machen.
<link rel="canonical" href="http://www.domain.de" />
Mit ein wenig Typoscript lässt sich das Problem mit Duplicate Content vermeiden.
// Typoscript Constants
baseUrlOn = 1
baseUrl = http://www.domain.de/
// Typoscript Setup
lib.canonicalTag = TEXT
lib.canonicalTag {
typolink.parameter.data = TSFE:id
typolink.returnLast = url
wrap =
}
page.headerData.1000 < lib.canonicalTag
[/sourcecode]
Kategorie tutorials
3 Kommentare zu “Typo3 – Einbinden von canonical Tag”
Add your Comment
Allowed tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>
Hallo!
ich habe das TS fuer meine Verwendung unter tt_news etwas angepasst, wie folgt:
// Typoscript Setup
lib.canonicalTag >
lib.canonicalTag = TEXT
lib.canonicalTag {
typolink.parameter.data = TSFE:id
typolink.returnLast = url
dataWrap =
insertData = 1
}
page.headerData.1300 < lib.canonicalTag
nun ist das Problem, dass das "&" in der Ausgabe als & dargestellt wird. Ich werkel jetzt schon eine Weile, komme aber leider nicht drauf. Hat jemand eine Idee??
Danke und Gruesse!
Schade, mein Inhalt vom DataWrap wurde rausgeparst, weil html drin steckt. Dann kann ich das hier wohl leider nicht loswerden..
mittlerweile benütze ich dafür das Plugin seo_basics
damit geht sowas automatisch ;)